CANISCENTRUM "Elke Brix" Welpen-Einzeltraining Gemeinsam mit Ihrem Hund werden Sie mit vielen alltäglichen und auch nicht alltäglichen Situationen konfrontiert. Ziel hierbei ist es, die unter- schiedlichsten Reize positiv und verarbeiten, Ängsten vorzubeugen und Spannungen nicht aufkommen zu lassen. Spielerisch erhält Ihr Hund bereits schon im Welpenalter eine altersgerechte Grunderziehung, um ihn bereits in der sensibelsten Lernphase in die Rangordnung seines Familienrudels zu integrieren. Hier wird individuell auf Ihre Ziele eingegangen. Im Vordergrund steht die Grunderziehung Ihres Welpen. Gruppenunterricht würde hier nur zu Lasten der Konzentration führen. Gerade zu Beginn der Welpenerziehung ist es wichtig, eine möglichst reiz- und ablenkungsfreie Umgebung zu haben, nach und nach werden dann Situationen mit Ablenkung aufgesucht. Bitte halten Sie sich immer vor Augen, dass Ihr Welpe am leichtesten lernt, je früher man damit anfängt. Die ersten Wochen und Monate sind dafür geradezu ideal. Nichts kann die eigenen Erfahrungen ersetzen, die insbesondere ein junger Hund machen kann. Der Besitzer muss daher bereits seinen Welpen frühzeitig mit möglichst vielen Umweltkonstellationen vertraut machen.
Dies dient auch der Vermeidung von „Fehlprägungen“ (z.B. Jagd auf Jogger, Radfahrer, laufende Kinder). Es gilt, den Hund in seinem Lern- und Reifungsprozess zu unterstützen und zu leiten. Ziel muss es sein, dass der Hund seine Grenzen kennt, zwischen Spiel und Ernst klar unterscheiden und aggressives Verhalten kontrollieren kann, um sich in einer Vielzahl von Situationen angemessen zu verhalten und in seiner Umwelt sicher und souverän zu bewegen. Je früher Sie mit der Erziehung Ihres Hundes beginnen, desto besser. Und vergessen Sie auch nicht, andere Familienmitglieder - auch die Kinder- in die Erziehung Ihres Welpen mit einzubinden. Unterschätzen Sie Ihren Welpen nicht. Er kann schon ganz viele Sachen, man muss sie nur noch beim Namen nennen. Und denken Sie daran: Je eher man richtig erzieht, desto weniger besteht die Möglichkeit für den Welpen, sich falsche Verhaltensweisen anzugewöhnen.
Mit tierlieben Grüßen Elke Brix
|